Für den behelfsmäßigen Kran wurden zwei Kanthölzer mit einander verbunden und im Treppenhaus des Trümmergebäudes abgestützt. Den dritten Anschlagpunkt, verbunden über einen Mehrzweckzug, bildete der MZKW. Durch die Anbindung mittels Mehrzweckzug kann der Kran angehoben oder abgesenkt werden.
Das eigentliche Kranseil bildete ein zweiter Mehrzweckzug. Mittels dessen Hilfe konnte der Sperrschieber aus dem Keller angehoben und wieder dort verstaut werden.
Die schützende Fähigkeit der Einsatzuniform wurde zu Beginn der Ausbildung durch einen kurzen Regenschauer demonstriert.